Format: 35 mm SLR
Typ: Festbrennweite
Fokussierung: Manueller Fokus (MF)
Objektivanschlüsse: M39, M42
Erstes Produktionsjahr: 1949
Optisches Design: 4 Elemente in 3 Gruppen
Spezifikationen:
|
|||||||||||||||||
Zusätzliche Information: Das Jupiter-11 135 mm f/4 (russisch: „Юпитер“) ist ein Medium-Prime-Teleobjektiv mit Einschichtvergütung für Film-Spiegelreflexkameras mit m39-Schraubanschluss. Die Exportvariante des Objektivs hieß Jupiter-11.135/4 Reale Brennweite: 133 mm Das Objektiv ist ein sowjetischer Nachbau des deutschen Carl Zeiss Jena Sonnar T 135 mm f/4 Die Version mit der wechselbaren Jupiter-11A- Montierung wurde ebenfalls produziert. Das Jupiter-11.135 mm f/4 zeichnet sich durch eine sehr kompakte Größe aus, mit einer schönen Sonnar-Unschärfe von Verwirrungszonen (hauptsächlich aufgrund der 11-Blatt-Irisblende), einer ziemlich guten Auflösung und einem guten Kontrast. Es wurde auch für Messsucherkameras hergestellt. Auf diese Variante des Objektivs wird in einem separaten Testbericht eingegangen . Der Jupiter-11 eignet sich für Porträt- und Fragmentfotografie, für künstlerische Fotografie verschiedener Genres. Auf spiegellosen Kameras sieht es sehr gut aus.
|
![]() |
4.20 | 10 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
4.36 | elf |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
3,79 | 10 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
4.51 | 10 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
4.60 | 10 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung des Objektivs |
4.29
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |